Philosophie

Im Laufe der vergangenen Jahre bin ich durch mein Studium und meine praktische Arbeit mit Kindern zu der Überzeugung gekommen, dass es Kernziel einer jeden Therapie sein sollte, eigendynamische Entwicklungsprozesse beim Kind auszulösen, um so einen hohen und langfristigen Therapieerfolg zu erzielen.

Dies erreiche ich durch:

 

Ein weiterer wichtiger Ansatz meiner Arbeit besteht in der gezielten Miteinbeziehung der Eltern. Durch ausführliche Aufklärungs-, Beratungs- und Anleitungsgespräche wird bei den Eltern mehr Akzeptanz und Sensibilisierung geschaffen und ihre Kompetenz als Sprachvorbild gestärkt.

Konkret bedeutet dies:

· Gemeinsames Erarbeiten von sprachfördernden Verhaltensweisen

· Bewusstes Integrieren der Eltern in einzelne Therapiestunden

→ Erreichen eines nachhaltigen Therapieerfolges

 

Auch die Kommunikation über das Elternhaus hinweg gehört für mich zu einer qualitativ hochwertigen Therapie, insbesondere: 

powered by webEdition CMS